AI-supported Holographic Environmental Water Monitoring

Das Wiener Trinkwassersystem basiert auf Bergquellen mit minimaler Aufbereitung, aber die derzeitige Überwachung der Trinkwasserqualität besteht hauptsächlich aus grundlegenden Messungen wie Trübung und Messung von Absorptionsspektren. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Trinkwasser Monitoring durch den Einsatz von holografischer Mikroskopie und maschinellem Lernen zu verbessern. Ziel ist Partikel im Wasser wie Sedimente, Kunststoffe, Pflanzenfragmente und Mikroorganismen zu analysieren, um potenzielle Trübungsquellen zu identifizieren. Diese Daten werden mit Umweltveränderungen stromaufwärts korreliert. Unter der Anwendung eines digitalen Zwillings werden Echtzeitanalysen und damit eine bessere kurzfristige Entscheidungsfindung sowie eine langfristige Überwachung der Wasserqualität ermöglichen. Ergebnisse dieses Projekts sollen in Zukunft über das „Wiener Wasser“ hinaus breite Anwendung finden.