Veranstaltung: Präzisionsmedizin
Präzise und personalisiert, statt passend für alle. Potenziale und Probleme der Personalisierten Medizin in Österreich (23.3 2022. 16-17:30 - Hybrid)
Innovative Methoden im Bereich der Genetik, Molekularbiologie, der Computerwissenschaften und bildgebender Techniken revolutionieren gerade die Medizinische Versorgung. Durch die Kombination neuer Ansätze kann die Präzisionsmedizin bei der Diagnostik und Behandlung viel genauer auf einzelne Patient*innen abgestimmt werden. Molekulare Fingerabdrücke ermöglichen es in Zukunft maßgeschneiderte Diagnostik und eine bessere Therapie zu gewährleisten. Dieser Paradigmenwechsel in der Medizin führt zu langfristigen Veränderungen im Gesundheitssystem. Wo stehen wir aktuell, wie viel „Präzision“ steckt bereits in der klinischen Praxis und welche rechtlichen und ethischen Fragestellungen müssen dabei neu verhandelt werden?
Es diskutieren:
- Prof. Franziska Michor, Prof. für Computational Biology, Harvard T.H. Chan School of Public Health, Harvard University
- Oberarzt Dr. Maximilian J. Hochmair, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
- Prof. Dr.med.univ. Markus Müller, Rektor, Medizinische Universität Wien
- Prof. Dr. Barbara Prainsack, Prof. für Vergleichende Politikfeldanalyse Leiterin der Forschungsplattform Governance of digital practices, Universität Wien
Moderation: Dr. Michael Stampfer, WWTF
Wir übertragen diese Veranstaltung live aus dem Leopold Museum. Auf Grund der hohen Teilnahmerzahlen vor Ort würden wir uns sehr freuen, Sie virtuell bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Zur Anmeldung