Die TU Wien bemüht sich seit Jahren um einen ganzheitlichen Ansatz zur Chancengleichheit. Wir gehen davon aus, dass Recruiting von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, und deren Karriereentwicklung zusammenhängende Thematiken sind. Das vorgeschlagene Projekt ist daher ein Mix aus Maßnahmen, die uns helfen, unsere Genderpolitik in bewährter Weise fortzusetzen.
Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Grundschülerinnen, um sehr früh Informatik als Berufswahl denkbar zu machen. Wir konsolidieren das erste Informatik-Workshop-Programm „Abenteuer Informatik“ für Volksschulen an der TU Wien. In den Workshops konzentrieren wir uns auf das Erlernen und Verstehen der grundlegendsten Konzepte der Informatik, und das schon in einem sehr jungen Alter. Im Schuljahr 2024/25 werden 80 Workshops durchgeführt, diese werden verteilt über die Schulzeit angeboten und es können für interessierte Schulklassen ca. 2 Workshops pro Woche als Angebot zur Verfügung gestellt werden.
Die anderen Aktivitäten zielen auf die Bindung und Karriereentwicklung von Frauen ab, indem sie den Null-Toleranz-Ansatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorantreiben. Alle Angehörigen der TU Wien haben einen Anspruch und ein Recht auf den Schutz ihrer persönlichen Integrität. Über die gesetzliche Verpflichtung zum Schutz vor sexueller Belästigung hinaus, positioniert sich die TU Wien klar gegen jegliche Art von belästigendem, grenzüberschreitenden Verhalten. In diesem Rahmen werden wir auch ganz gezielte Maßnahmen zur Kulturveränderung an der Fakultät mit dem niedrigsten Frauenanteil setzen.