Universitäts-Infrastrukturprogramm - UIP2024UIP24-Angewandte

Angewandte Medien- und Instrumentearchiv Kunst und Forschung (AMI)


Projekttitel:
Angewandte Medien- und Instrumentearchiv Kunst und Forschung (AMI)
Status:
Laufend (01.03.2025 – 28.02.2026)
Fördersumme:
€ 63.338

Das Projekt „Angewandte Medien- und Instrumentearchiv Kunst und Forschung“ (AMI) an der Universität für angewandte Kunst Wien zielt darauf ab, eine (1) allgemein zugängliche Datenbank und (2) eine nachhaltige und regenerative Sammlung von künstlerischen und wissenschaftlichen Materialien, Medien und Werkzeugen sowie (3) eine Dokumentationsplattform der Nutzung zu schaffen. Dieses Vorhaben dient der Unterstützung von Lehre und Forschung, indem damit vorhandene Forschungsmedien und Gerätschaften gesammelt und gewartet, der Einsatz dokumentiert und sichtbar gemacht und vor allem Medien und Gerätschaften zur Nutzung bereitstellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der regenerativen Nutzung der Ressourcen. Dazu gehören sowohl die Wiederverwendung und Reparatur von bestehenden Geräten als auch die Minimierung von Neuanschaffungen. Das AMI fördert so eine Kultur der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft an der Universität. Die Datenbank soll nicht nur als Verleihsystem fungieren, sondern auch eine Enzyklopädie aufbauen helfen, die die Verwendungsgeschichte und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente und Materialien nachvollziehbar macht. In einem eigens eingerichteten Werkstattraum werden Wartung und Instandhaltung der Geräte ermöglicht, um deren langfristigen Einsatz zu sichern. Die Infrastruktur wird räumlich innerhalb der Forschungsinfrastruktur angesiedelt werden. Das Projekt unterstützt so die experimentelle Lehr- und Forschungspraxis und ergänzt die bestehende Infrastruktur der Angewandten um wertvolle Ressourcen und Expertise.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen