Stellenausschreibung
Community Engagement & Communications Manager
Der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) ist eine gemeinnützige Förderorganisation für Wissenschaft und Forschung mit dem Ziel der Stärkung der Spitzenforschung in Wien. Wir verbinden brillante Köpfe mit bahnbrechenden Ideen und schaffen dadurch Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams ist ehestmöglich, befristet für ein Jahr und mit der Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine Stelle als
Community Engagement &
Communications Manager
zu besetzen.
Teilzeit: 25-30 Stunden/Woche | Befristet für ein Jahr mit Übernahmemöglichkeit
Ihr Aufgabenbereich
Communications & Community Engagement:
- Wissenschaftskommunikation
- Lead Koordination und Vernetzung von medialen Kommunikationspartnern im Rahmen gemeinsamer Kampagnen
- Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Prozesse aus WWTF-Projekten: Content-Erstellung und Verbreitung via WWTF-Kommunikationskanäle (WWTF-Website, Social Media, Newsletter, Pressemitteilungen, uvm.)
- Konzeption und Moderation von Kollaborationsformaten (z.B.: Workshops)
- Organisation von WWTF-Veranstaltungen
Fördermanagement:
Unterstützung der Geschäftsführung und des Programmmanagements bei der operativen Abwicklung von Förderausschreibungen, darüber hinaus Mitwirkung an Studien, Projekten und Evaluierungen der WWTF GmbH.
Ihr Profil
- Fundierte Berufserfahrung in Wissenschaftskommunikation und Community Building (3+ Jahre)
- Interesse an Fragen der Forschungs- und Technologiepolitik; Überblickswissen der österreichischen FTI-Landschaft und Vertrautheit mit wissenschaftlichen Praktiken
- Zielorientiertes und effizientes Projektmanagement
- Neugierde, Empathie und die Fähigkeit, komplexe Themen einfach zu erklären
- Selbständige und genaue Arbeitsweise, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Soziale und kommunikative Kompetenzen in kleinen, dynamischen Teams
- Ausgezeichnete Schreibfähigkeiten auf Deutsch und Englisch
- Konzeptionierung von Websites und Erfahrung mit CRM-Systemen
- Digitale Literacy: eigenständige und zielgerichtete Nutzung digitaler tools (Designtools, LLMs, usw); Interesse an der Entwicklung effizienter digitaler workflows
Sie passen zu uns, wenn Sie
- von der gesellschaftlichen Relevanz der Wissenschaft überzeugt sind.
- Interesse am Aufbau authentischer und nachhaltiger Beziehungen zu Wiener Forschenden und Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen haben.
- eine gewinnbringende Persönlichkeit sind.
- eigenständig arbeiten, aber Teamwork lieben.
- verschiedene Perspektiven wertschätzen und inklusive Kommunikation fördern.
- experimentierfreudig sind, aber auch auf administrative Tätigkeiten nicht allergisch reagieren.
Was wir bieten
- Sinnstiftende Arbeit: WWTF-Projekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz kennenlernen und am „Puls der Zeit“ sein
- Arbeit mit führenden Wiener Wissenschaftler:innen
- Motiviertes und diverses Team
- Flexible Arbeitsgestaltung im Hybrid-Modell (Präsenz in Büro und Homeoffice)
- Kreative Freiheit und Ownership bei Projekten: Raum für eigene Ideen und innovative Projekte
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für berufliche Entwicklung
Das monatliche Mindestentgelt für 25 Stunden/Woche beträgt 2.500,- Euro brutto. Eine Überzahlung bei entsprechender Qualifikation ist möglich.
Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team und innovativem Umfeld? Dann richten Sie Ihre Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, ..) bitte bis spätestens 22.08.2025 an:
Barbara Ungerhofer
sekretariat@wwtf.at
T: 01 402 31 43 10
WWTF – Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
Schlickgasse 3/12, 1090 Wien
-----------------------------------------------------------------------------
Vielfalt ist und wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder einer Behinderung. Wenn Sie im Bewerbungsprozess Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.